Digitale Visitenkarte als Website
Die digitale Visitenkarte ist eine für mobile Geräte optimierte Website, die dank moderner Webtechnologien ohne Installation auch als Smartphone-App nutzbar ist.
Die Lösung funktioniert als schlichte Website für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und lässt sich mit der digitalen Visitenkarte für Unternehmen kombinieren.
Schlichte Website für Gewerbetreibende und Freiberufler
Die digitale Visitenkarte eignet sich für Gewerbetreibende und Freiberufler als schlichte Website. Die Einrichtung gelingt schnell, es entsteht kein Wartungsaufwand und das neutral gehaltene Design passt zu den meisten Unternehmen und macht auf Interessenten und Kunden einen guten Eindruck.
Besonders geeignet ist die digitale Visitenkarte als Website für Selbständige, die in einem freien Beruf tätig sind, und für lokal agierende Unternehmen, wie Ärzte, Architekten, Handwerker, Steuerberater oder Ladengeschäfte.
Auf der Website finden Interessenten und deine Kundinnen und Kunden alle wichtigen Kontaktinformationen, deine Öffnungszeiten, erhalten schnell eine Wegbeschreibung vom aktuellen Standort zu deinem Standort und informieren sich über die von dir angebotenen Dienstleistungen.
Später wird es zudem möglich sein, dass du Kundinnen und Kunden, die deine digitale Visitenkarte gespeichert haben, mit Push-Benachrichtigungen Angebote und Informationen direkt aufs Smartphone sendest.
Aufsteller im Ladengeschäft, Empfangsbereich oder Büro
Zur digitalen Visitenkarte kannst du auch einen Aufsteller aus Acrylglas mit dem QR-Code im gleichen Design wie die Website für dein Ladengeschäft, den Empfangsbereich oder die Büros der Mitarbeitenden bestellen.
Deine Besucherinnen und Besucher sowie Kundinnen und Kunden scannen dann einfach den QR-Code und speichern deine Website auf ihrem Smartphone als App oder sichern deine Kontaktdaten ohne lästiges Abtippen als Kontakt.
Struktur und Inhalte der Website
Du kannst beliebig viele Einzelseiten anlegen und für jede Einzelseite einen Menüpunkt definieren.
Alle Menüpunkte befinden sich auf der gleichen Ebene, es gibt keine Untermenüpunkte. Es ist allerdings möglich, Menüpunkte optisch zu gruppieren.
Die Einzelseiten sind anfangs sehr einfach gehalten und beinhalten einen Text und wahlweise eine Kopfgrafik. Später wird es diverse Elemente (Bilder, Fotoslider, Formulare oder Textblöcke), die beliebig kombinierbar sind, geben.
Auf den Einzelseiten kannst du beispielsweise deine Produkte oder Dienstleistungen beschreiben oder dein Team vorstellen.
Kombination mit den Unternehmensfunktionen noch nicht verfügbar
Es ist möglich die digitale Visitenkarte als Website mit den Unternehmensfunktionen der digitalen Visitenkarte zu kombinieren.
So können beispielsweise auf der Mitarbeiterseite alle Mitarbeiter aufgelistet und die Visitenkarten der Mitarbeiter verlinkt werden, oder es kann automatisch eine Liste mit allen Abteilungen und deren Mitarbeitern generiert werden.
Funktionen
Zum Startbildschirm hinzufügen
Besucherinnen und Besucher deiner Website können sie ohne Installation als App zum Startbildschirm des Smartphones hinzufügen.
Teilen mit beliebiger App
Besucherinnen und Besucher teilen deine Website oder Einzelseiten mit der nativen Teilen-Funktion ihres Smartphones beispielsweise via SMS, E-Mail oder mit einem Messenger wie Threema oder WhatsApp.
Wegbeschreibung mit Google Maps
Deine Adresse ist mit Google Maps verlinkt, sodass sich Besucherinnen und Besucher deiner Website einfach eine Wegbeschreibung von ihrem aktuellen Standort zur hinterlegten Adresse berechnen und anzeigen lassen können.
Offline-Funktion
Deine Website ist auch unterwegs ohne Internetverbindung nutzbar. Einzig die Wegbeschreibung funktioniert nicht ohne Internetverbindung.
Desktop-Nutzung
Die digitale Visitenkarte wurde primär für den Gebrauch mit mobilen Geräten entwickelt, lässt sich aber ebenso in einem normalen Browser auf einem Desktop-PC aufrufen sowie als Browser-App verwenden.
Anrufen und E-Mail senden
Bei einem Klick auf deine Telefonnummer öffnet sich automatisch die Telefon-App und die Person kann dich ohne Umwege anrufen. Mit einem Klick auf deine E-Mail-Adresse kann dein Kunde oder Geschäftspartner dir direkt eine E-Mail schreiben.
Als Kontakt speichern
Über einen Button lassen sich die hinterlegten Kontaktdaten deiner Website einfach als Kontakt im Smartphone abspeichern. Dazu wird dynamisch eine vCard mit allen relevanten Daten erstellt und vom Besuchenden heruntergeladen.
Benachrichtigungen noch nicht verfügbar
Für die Zukunft ist eine Benachrichtigungsfunktion zum Versand von Push-Nachrichten geplant.
Personen, die deine Website als App gespeichert haben, können so beispielsweise über Angebote oder kurzfristig geänderte Öffnungszeiten von deinem Unternehmen informiert werden.
Besucherstatistik noch nicht verfügbar
Behalte den Überblick über die Besucherinnen und Besucher deiner Website mit der optional aktivierbaren Besucherstatistik.
Technische Details
Progressive Web App (PWA)
Die digitale Visitenkarte ist eine Progressive Web App (PWA). Eine Progressive Web App ist eine für mobile Geräte optimierte Website, die sich auf Smartphones und Tablets wie eine native App verhält. Die Umsetzung von Progressive Web Apps wird durch die Nutzung moderner Webtechnologien und Browser-Schnittstellen ermöglicht.
Modernes Design
Das Design der digitalen Visitenkarte als Website ist modern und professionell. Für die Gestaltung der Website wird die Designsprache Material Design verwendet.
Material Design wurde von Google entwickelt und kommt in vielen Android-Apps und Google-Webanwendungen zum Einsatz.
Layout
Die einzelnen Seiten deiner Website werden datengetrieben generiert. Das bedeutet, dass du nur die benötigten Daten hinterlegst und dich nicht um das Layout kümmern musst. Die einzelnen Seiten sehen dadurch immer professionell aus und es besteht keine Gefahr, dass das Layout beim Bearbeiten versehentlich zerschossen wird.
Für die Kontakt-Seite hinterlegst du beispielsweise einfach deine Kontaktdaten und Adresse und die dargestellte Seite wird aus diesen Daten generiert.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die digitale Visitenkarte als Website ist dank einer sauberen technischen Umsetzung und schnellen Ladezeiten suchmaschinenoptimiert. Eine technisch saubere Website ist die beste Grundlage für eine gute Positionierung in den Suchergebnissen. Du musst nur für die Suchenden attraktive Inhalte hinterlegen.
Für die technische Suchmaschinenoptimierung fallen keine Extrakosten an.
Ladezeiten und Datenmenge
Die digitale Visitenkarte lädt bereits beim ersten Aufruf sehr schnell und die zu übertragene Datenmenge wird soweit als möglich reduziert, um das Datenlimit bei mobiler Nutzung zu schonen.
Daten müssen vom Nutzer nur erneut heruntergeladen werden, wenn diese zwischenzeitlich geändert werden. Vor der Übertragung werden die Daten mit gzip komprimiert.
Schnelle Ladezeiten sind wichtig für das Nutzererlebnis und eine gute Platzierung in den Suchmaschinen.
Sicherheit
Deine Website wird nach aktuellen Sicherheitsstandards entwickelt und betrieben und HTTPS wird selbstverständlich standardmässig zum Verbindungsaufbau verwendet.
Wartungsfrei dank SaaS-Modell
Die digitale Visitenkarte wird standardmässig als Software as a Service (SaaS) angeboten und durch mich gehostet. Für dich entsteht daher kein Wartungsaufwand.
Individualisierung
Eigenes App-Icon
Du kannst ein Logo oder Foto hinterlegen, welches beim Speichern der Website als App auf dem Startbildschirm als Icon verwendet wird.
Farben wählbar
Du kannst die Farben der Website frei wählen.
Eigene Domain
Du kannst die digitale Visitenkarte als Website mit deiner eigenen Domain verwenden. Die Domain muss bei einem Domain-Registrar registriert und verwaltet werden.
Kosten
Die Preise für die digitale Visitenkarte sind auf cardhub.ch aufgeführt.
Interessiert?
Die Website-Funktionen der digitalen Visitenkarte befinden sich aktuell noch in Entwicklung, später ist die Einrichtung der Website über eine Webanwendung möglich. Aktuell können nur digitale Visitenkarten erstellt werden.
Bitte schreib mir bei Interesse eine E-Mail an email@marcobeierer.ch, damit ich die Weiterentwicklung priorisieren kann.
Gerne kannst du auch einen Blick auf meine persönliche digitale Visitenkarte werfen, um einen Eindruck von der digitalen Visitenkarte zu bekommen. Die Website-Funktionen nutzen dieselbe technische Grundlage.